Schenken Sie Ihrer Wirbelsäule drei Minuten Ihrer Zeit

Medizinische Kräftigungstherapie für die tiefliegende, wirbelsäulennahe Muskulatur

Schenken Sie Ihrer Wirbelsäule
3 Minuten Ihrer Zeit

In der Tiefe liegt die Kraft.
Und die Schmerzfreiheit.

Die Medizinische Kräftigungstherapie ist eine besonders wirkungsvolle Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden im Nacken- und Rückenbereich. Durch gezielte Übungen an zwei hocheffizienten Trainingsgeräten stärken Sie die tiefliegende Muskulatur entlang Ihrer Wirbelsäule.

Medizinische Kräftigungstherapie

In der Tiefe liegt die Kraft.
Und die Schmerzfreiheit.

Die Medizinische Kräftigungstherapie ist eine besonders wirkungsvolle Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden im Nacken- und Rückenbereich. Durch gezielte Übungen an zwei hocheffizienten Trainingsgeräten stärken Sie die tiefliegende Muskulatur entlang Ihrer Wirbelsäule.

Wie funktioniert das?

Das Geheimnis lautet: Kräftigung durch Isolation. Um die tiefliegende Muskulatur zu erreichen, müssen die großen Muskeln „ausgeschaltet“ werden.

Präzise Fixierung der Beine und des Beckens oder des Oberkörpers

Isolierung der Rückenstrecker- und der Nackenmuskulatur

Ausgleich des Oberkörpergewichts mit Hilfe eines Gegengewichts

Computergestützte Diagnostik
und Therapie

Durch dieses isolierte und gezielte Training werden die Muskelstrecker rasch gestärkt, was viele Rückenbeschwerden beseitigt oder ihrer Entstehung vorbeugt

Evidenzbasierte Therapie: Ein Blick in die Studien

Zahlreiche Studien beweisen die Erfolge der Medizinischen Kräftigungs­therapie

  • 92% Operationen vermieden1

Dr. Brian Nelson von der Rosevill Clinic in Minneapolis hat mit 46 Patienten, die für eine Operation vorgesehen waren, ein sehr intensives Kräftigungs­programm nach MedX durchgeführt und abgeschlossen. Durchschnittlich 16 Monate nach Abschluss des Programms standen 38 Patientinnen und Patienten für eine Nachuntersuchung zur Verfügung. Nur drei von ihnen mussten tatsächlich operiert werden. In anderen Worten: 92 Prozent der geplanten Operationen konnten vermieden werden.

  • 76% gute bis sehr gute Therapieresultate 2

In Minnesota wurden 895 Patienten mit chronischen Lumbalbeschwerden, die durchschnittlich sechs Therapien (einschließlich Operationen) hinter sich hatten, einer Medizinischen Kräftigungstherapie mit MedX-Geräten unterzogen. 76 % der Patienten erzielten gute bis sehr gute Ergebnisse. 13 Monate später berichteten 94 % von gleichbleibend oder verbesserten Ergebnissen.

  • Schmerzreduktion bei 76% der chronischen Patienten3

Biggoer et al. berichteten nach einer deskriptiven Studie mit 565 chronischen Rückenschmerzpatienten über eine Schmerzreduktion bei 76 % der MKT-Patienten (davon 9 % schmerzfrei) sowie einer Reduktion des Anteils arbeitsunfähiger Personen.

1. Brian W. Nelson, MD, David M. Carpenter, MS, Thomas E. Dreisinger, PhD., Michelle Mitchell, PTA, Charles E. Kelly, MD, Joseph A Wegner, MD.
Can Spinal Surgery Be Prevented by Aggressive Strengthening Exercise? A Prospective Study of Cervical and Lumbar Patients Archives of Physical Medicine & Rehabilitation
January 1999 Volume 80, Number 1

2. Nelson BW, O’Reilly E, Miller M, Hogan M, Wegner JA, Kelly C.
The clinical effects of intensive, specific exercise on chronic low back pain: a controlled study of 895 consecutive patients with 1-year follow up. Orthopedics.
1995 Oct;18(10):971-81.

3. Biggoer R, Kieser G, Kubli Lanz D, Trost H, Caimi M, Oehling O, Neef P:
Kräftigere Rückenmuskeln bedeuten weniger Schmerzen. Dtsch Z Sportmed 48
(1997) 73.

Nach fast 10 Jahren mit ziemlich fiesen Rückenschmerzen bin ich jetzt komplett schmerzfrei. Das Training ist anstrengend, aber es lohnt sich so sehr!

MKT Kundin
nach 18 Einheiten an der MedX LE

Unsere medizinische Trainingsberatung

Lernen Sie unsere Therapeuten und Ärzt*innen an unseren Standorten Reutlingen, Bietigheim-Bissingen, Stuttgart-Feuerbach, Neuss und Ratingen kennen.

Martin Spitzner
Martin SpitznerPhysiotherapeut
Martin Spitzner leitet die medizinische Trainingsberatung an unseren Standorten in Bietigheim-Bissingen und Stuttgart-Feuerbach.
Michael Frick
Michael FrickPhysiotherapeut
Die medizinische Trainingsberatung an unserem Standort in Reutlingen wird von Physiotherapeut Michael Frick betreut.
Britta Stetter
Britta StetterÄrztin
An unseren Standorten in Ratingen und Neuss ist die Ärztin Britta Stetter für unsere medizinische Trainingsberatung verantwortlich.

In einem ausführlichen Anamnese-Gespräch legen unsere Therapeutinnen und Therapeuten gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz individuelles Kräftigungsprogramm an den Therapie- und Ergänzungsgeräten fest.

Unsere
medizinische
Trainings-
beratung

Lernen Sie unsere Therapeuten und Ärzt*innen an unseren Standorten Reutlingen, Bietigheim-Bissingen, Stuttgart-Feuerbach, Neuss und Ratingen kennen.

Martin Spitzner
Martin SpitznerPhysiotherapeut
Martin Spitzner leitet die medizinische Trainingsberatung an unseren Standorten in Bietigheim-Bissingen und Stuttgart-Feuerbach.
Michael Frick
Michael FrickPhysiotherapeut
Die medizinische Trainingsberatung an unserem Standort in Reutlingen wird von Physiotherapeut Michael Frick betreut.
Britta Stetter
Britta StetterÄrztin
An unseren Standorten in Ratingen und Neuss ist die Ärztin Britta Stetter für unsere medizinische Trainingsberatung verantwortlich.

In einem ausführlichen Anamnese-Gespräch legen unsere Therapeutinnen und Therapeuten gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz individuelles Kräftigungsprogramm an den Therapie- und Ergänzungsgeräten fest.